22. Mai 2019, 09 - 17 Uhr
Thermoanalyse
Augsburg
Nutzen:
Während des Seminars wird ein Überblick über thermische Prüfverfahren und deren Einsatz im Bereich der Faserverbundwerkstoffe gegeben. Dieser erstreckt sich vom Wareneingang, über Simulationsdaten bis hin zur Qualitätskontrolle der Endprodukte und wird entsprechend anhand von Beispielen erklärt. Auch der werkstoffwissenschaftliche Hintergrund bezüglich Reaktionsmechanismen der verwendeten Harzsysteme, Übergangstemperaturen bei Polymeren und die thermische Beständigkeit von Composites wird beleuchtet.
Durch die umfangreiche Ausstattung der Labore am Fraunhofer IGCV in Augsburg kann auch eine Praxisvermittlung an den Prüfgeräten stattfinden.
Inhalt:
- Differenzkalorimetrie (DSC)
- Dynamisch-Mechanische Analyse (DMA)
- Rheologie
-Thermogravimetrie (TGA)
- Dielektrische Analyse (DEA)
- Kopplungsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Messgeräten
Teilnehmerkreis:
Weiterbildungsteilnehmer aus der Industrie, technische Kräfte aus der Forschung, Werkstoffprüfer, Auszubildende im Bereich Kunststoffe und Faserverbundwerkstoffe
Augsburg:
22. Mai 2019, 1 Tag, 09:00 bis 17:00 Uhr
Preis: 250 €; für CCeV-Mitglieder 150 €
Anmeldung: Online-Anmeldung
Das Seminar kann mit dem Seminar „Mechanische Prüfung“ am 23. Mai 2019 gekoppelt werden.