-
Rita Fritsch
Leiterin Kommunikation & Marketing
MAI Carbon Cluster Management GmbH
Carbon Composites e.V.
Am Technologiezentrum 5
86159 AugsburgTel.: +49 821 – 2684 1114
rita.fritsch@mai-carbon.de
Ansprechpartnerin
-
Doris Karl
Marketing, Kommunikation
Carbon Composites e.V. (CCeV)
Am Technologiezentrum 5
86159 AugsburgTel.: +49 821 – 2684 1104
Mobil: +49 151 – 27596905
Fax: +49 821 – 2684 1108
doris.karl
@carbon-composites.eu
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen

Die Entwicklung der Faserverbundwerkstoffe begann in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Schon sehr bald wurden sie auch als Baustoffe genutzt. Die chemische Industrie sah im Bauwesen bedeutende Absatzmärkte. Zwischen 1956 und 1970 wurden ca. 70 unterschiedliche Kunststoffhaustypen entwickelt. Eines der frühesten und berühmtesten ist das Monsantohaus. Es wurde 1957 im Auftrag der amerikanischen Chemiefirma Monsanto auf einer Bootswerft gebaut und im Disneyland in Kalifornien aufgestellt.
Attraktive Eigenschaften
Obwohl Faserverbünde nie in großem Maßstab als Baustoffe eingesetzt wurden, sind sie auf Grund ihrer Eigenschaften für das Bauwesen perfekt geeignet:
1. Sie weisen hohe mechanische Festigkeiten bei niedrigem Gewicht auf,
2. sind beständig gegen Korrosion und Ermüdung,
3. haben eine niedrige Wärmeleitfähigkeit,
4. eröffnen neue und vielfältige architektonische Gestaltungsmöglichkeiten und Kombinationsmöglichkeiten verschiedenster Werkstoffkomponenten.